Elisabethen Gottesdienst 2021

Der Gottesdienst zum Gedenken an die heilige Elisabeth von Thüringen am Samstagabend, 20. November, stand unter dem Motto „Kleider machen Leute“: Die Ministrantinnen Larissa und Katharina zeigten ein Festkleid, zerrissene Jeans und ein altes Hemd. Sigi von Manitius, Anita Popp und Martina Gassert erklärten, dass Elisabeth als adelige, junge Frau schöne, festliche Kleider trug, sich auf der Wartburg aber mit der Zeit einfacher kleidete – aus Solidarität mit den armen Menschen, mit denen sie ihren Reichtum teilen wollte. Ausser ihrem Mann, dem Landgrafen Ludwig von Thüringen, hatten ihre adeligen Verwandten dafür kein Verständnis.

Nachdem mit einem goldenen Wollknäuel ein Netz der Solidarität unter den Anwesenden durch die ganze Jakobuskirche gespannt  worden war, teilten alle miteinander Brot – in Gedenken an die hl. Elisabeth – und spendeten für Projekte des Elisabethenwerks des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes. So ist Elisabeths Wirken auch 800 Jahre später noch aktuell und trägt weiterhin Früchte.
zu den Bildern…