Essen für Alle 2022

„Aktion: Frische Erdbeeren aus Spanien!» – «Die sehen ja lecker aus! Und sie sind viel günstiger als die Schweizer Erdbeeren! Die muss ich unbedingt kaufen!  – Aber die wurden 20 Stunden mit dem Lastwagen zu uns nach Steinach transportiert. Soll ich doch lieber bis zum Sommer warten, bis die Erdbeeren hier reif sind?“ fragt sich Ella zu Beginn des ökumenischen Familiengottesdienstes am 5. März 2023 unter der Leitung von Martina Gassert und Sabine Rheindorf. In ihrer Predigt thematisiert Martina Gassert die Auswirkungen unseres Lebensstils auf Menschen in ärmeren Ländern wie Kenia. Musikalisch wird das Thema eindrücklich von der Instrumentalgruppe durch Trommelwirbel und afrikanische Melodien aufgenommen. Mit ihrem Religionslehrer Markus Otto schlüpfen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse in die Rolle der zwölfjährigen Florence Wanjirun aus Kenia und geben ihr und weiteren Kindern aus dem Süden eine Stimme: Florence, die mit ihrer Grossmutter einen Essgarten anlegt, wo Bäume und Sträucher vor der Austrocknung des Bodens schützen, um dem ausbleibenden Regen durch den Klimawandel zu trotzen. Somalia, Pakistan, Bangladesch – über eine Milliarde Kinder spüren die fatalen Auswirkungen des Klimawandels. Die Hörspiele der 6. Klassen und die Plakate, die die 5. Klassen mit ihrer Religionslehrerin Yvonne Müggler gestaltet haben, motivieren uns, durch unser Verhalten die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.

Da ist es gut zu wissen, dass wir mit diesen grossen Herausforderungen nicht allein sind:  Jesus, unser bester Freund, ist mitten unter uns! Die Erstkommunionkinder spielen das Evangelium: Jesus macht alle Menschen satt. Er ist das Brot des Lebens. Wenn jeder gibt, was er hat, werden über 5000 Menschen satt – mit fünf Broten und zwei Fischen… Die zahlreichen Besucher dürfen das leibhaftig schmecken und erfahren: Die Kinder verteilen frisches Fladenbrot an alle – und nach dem Einsammeln bleibt noch ein ganzer Korb voll übrig! Gott versorgt uns so reichlich, dass wir gerne unsere Fülle mit Bedürftigen teilen: Dank der grosszügigen Spenden können wir die Projekte der Fastenaktion in Kenia mit über 1`800 Fr. unterstützen. – Ein stolzer Betrag!

Das «Essen für alle» wurde wieder tatkräftig organisiert vom Steinacher Pfarreirat und einigen weiteren Freiwilligen – unter der Leitung von Margot Herrmann. Die beiden Köchinnen Margot Herrmann und Rute Correia zauberten aus Rheintaler Ribelmais ein feines „Essen für Alle“. Jung und Alt genossen die Gespräche und die gute Stimmung. Faire Produkte konnten anschliessend bei Claro erworben werden und die Bibliothek Steinach stellte ihr Projekt der «Bibliothek der Dinge» – Ausleihe von Alltagsgegenständen – als Beitrag zur Konsumreduktion gegen den Klimawandel vor.  Die Kinder konnten ihre mitgebrachten T-Shirts durch Bemalung mit Textilfarben recyceln.  Und die Frauengemeinschaft Steinach verwöhnte die rund hundert Anwesenden mit einem üppigen Dessertbuffet.

Das ökumenische «Essen für alle» – ein froher, geselliger Anlass mit vielen engagierten Mitwirkenden für einen guten Zweck!

Text: Markus Otto, Religionslehrer