Fastnacht 2022

Ein Gottesdienst mit Pfiff
Mit viel Humor, Farbe und Freude feierte die Jakobuspfarrei Steinach am Sonntag, 27. Februar, die Fastnacht auch in der Kirche. Mit einer gereimten Predigt während des Gottesdienstes und einer Schnitzelbank beim anschliessenden Apéro blickten die Anwesenden mit einem Lachen auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres zurück.

Der alljährliche Fastnachts-Gottesdienst in der katholischen Kirche in Steinach ist bestimmt kein gewöhnlicher Gottesdienst. Er zeigt die Pfarrei von einer anderen Seite. Und so ist er mit seiner humorvollen, vielleicht sogar ein wenig schrägen Art sicherlich einer der Gottesdienste, der den Kirchgängerinnen und Kirchgängern in Erinnerung bleibt.

Feuerwehrleiter zu kurz für ein Hochhaus
In der kunterbunt dekorierten Kirche nahmen vergangenen Sonntag viele verkleidete Figuren Platz. Mit einem Lachen im Gesicht freuten sie sich auf das gemeinsame Fastnacht-Feiern und auf das Highlight des Gottesdienstes: Die alljährliche fastnächtliche Reim-Predigt, die von Pfarreileiterin Martina Gassert eröffnet wurde. Als Feuerwehrmann verkleidet erzählte dann Seelsorger Armin Fässler in humorvollen Versen vom vergangenen Jahr. So sei er mit der Feuerwehr nicht das erste Mal in die katholische Kirche ausgerückt – eine Anspielung auf den Krippenbrand im Januar 2021.
Auch mit Reimen zum sonstigen Dorfleben wurden die Anwesenden unterhalten: So wäre die Feuerwehrleiter viel zu kurz gewesen für eine allfällige Brandlöschung im 60-Meter Hochhaus, das die Steinacher Stimmbevölkerung vergangenen November an der Urne ablehnte, witzelte der verkleidete Feuerwehrmann.
Schliesslich sangen alle Anwesenden begeistert das Steinacherlied, das von der Instrumentalgruppe unter der Leitung von Daniel Ineichen begleitet wurde.

Steinacher Schnitzelbänkler
Nach dem Gottesdienst ging das fröhliche Fastnachtstreiben im Foyer des Gemeindesaals weiter: Musikalisch begleitet von Othmar Huser an der Handorgel, gab es Wienerli, Kuchen und Getränke. Kirchenchor-Präsident Hans Popp und Kirchenchormitglied Martha Heizmann traten fastnächtlich verkleidet als Schnitzelbänkler auf. Mit der musikalischen Begleitung griffen die beiden allerlei aktuelle Pfarrei-Themen auf und nahmen die eine oder andere in der Jakobuspfarrei engagierte Person aufs Korn. Bei einer Polonaise durch das Foyer erreichte die ausgelassene Fastnachtsstimmung ihren Höhepunkt.
Text Schnitelbänke und  Präsentation von Hans Popp.

Auch nachdenkliche Töne
Dennoch ging an der Pfarreifastnacht auch der eine oder andere besinnliche Moment nicht unter. Angesichts des an der Fastnacht ausgebrochenen Krieges in der Ukraine lägen Freude und Trauer in diesen Tagen sehr nahe beieinander, so Seelsorger Armin Fässler. So wurde im Gottesdienst auch für den Frieden in der Ukraine und weltweit gebetet. zu den Bildern…
Text: Diego Müggler