Fronleichnam am See 2023
Gespannt warten die Erstkommunionkinder in ihren Erstkommunion-Gewändern mit ihren Eltern vor dem Kirchenportal. Pfarreileiterin Martina Gassert erklärt, dass das Wort «Fronleichnam» sich aus dem mittelhochdeutschen Wörtern vron (Herr, Herrschaft) und lichnam (Leib) ableitet und ein Fest der Dankbarkeit ist für die Gegenwart Jesu im Brot und im Leben. Alle singen „Mir sind uf äm Weg – Jesus goht mit üs“. Dann setzt sich die Prozession in Bewegung. Die Ministranten ziehen mit Kreuz und Fahnen voran. Menschen winken dem Zug vom Strassenrand zu. In der kunstvoll gewirkten Monstranz wird Jesus im geweihten Brot durch die Steinacher Strassen zum See getragen und von zahlreichen Gottesdienstbesuchern erwartet. Die Steinacher Musikgesellschaft begrüsst die Prozession mit festlichen Klängen. Die Mesmerin Marina Herceg hat den mit Blumen und Tüchern festlich geschmückten Altar neben dem eindrucksvoll zerfurchten Stamm einer alten Seeweide platziert.
Die Erstkommunionkinder laden mit ihren vorgetragenen Gedanken zur Besinnung ein. Im Evangelium begegnet Jesus unerwartet seinen Freunden auf dem Weg nach Emmaus nach seinem Tod. Erst als er mit ihnen Brot und Wein teilt und Gott dafür dankt, erkennen sie ihn. Sie erinnern sich an das letzte Abendmahl mit ihm. In ihrer Predigt betont Martina Gassert, dass Jesus Christus in der Kommunion die versammelte Gottesdienstgemeinde zu seinem Leib verbindet, sodass alle zusammen „Fronleichnam“ – „Leib des Herrn“ – sind.
Vor der ruhestiftenden, friedlichen See-Szenerie tragen Erstkommunionkinder und ihre Eltern Bitten für sich und andere Menschen vor. Die Kinder singen noch einmal die beiden Erstkommunion-Lieder «Gott liebt dich» und „Jesus, ich bau auf dich“. Die ganze Festgemeinschaft stimmt schliesslich vollmundig das Lied «Grosser Gott, wir loben dich» zu den frohen Klängen der Musikgesellschaft an.
Erfrischende Getränke, offeriert vom Pfarreirat, laden dazu ein, beim Gespräch zu verweilen oder sich zu einer Teilete mit Grill zum Abschluss des Erstkommunionwegs an den Steinacher Hafen zu begeben. – Ein fröhliches Fest der Gegenwart Jesu bei strahlendem Sonnenschein! zu den Bildern…
Markus Otto, Religionslehrer