Kirchenfest 2023

Am 2. Juli 2023 feierte die Jakobuspfarrei Steinach das Fest ihres Kirchenpatrons, des Heiligen Jakobus. Der Kirchenchor sang unter der Leitung von Rita Keller die Missa brevis in D von Wolfgang Amadeus Mozart (KV 194) – zusammen mit Streichern des Sinfonischen Orchesters Arbon, Orgel und Solisten.
Ausgehend von den heutigen Jakobspilgern und den aktuellen kirchlichen Veränderungsprozessen nahm Pfarreileiterin Martina Gassert in ihrer Festpredigt die Gedanken des 2. vatikanischen Konzils von der Kirche als „pilgerndem Volk Gottes“ auf. Sie verwies auf die lateinische Parole aus dem 16. Jahrhundert: „Ecclesia semper reformanda est“– zu Deutsch: „Die Kirche muss immer reformiert werden.“ Veränderung und Wandel seien bereits in Jesu Leben grundgelegt: Er predigte Umkehr und Versöhnung; beim letzten Abendmahl gab er Brot und Wein eine neue Bedeutung. Und durch seine Auferstehung nahm er dem Tod seine endgültige Macht; er verwandelte den Tod in Leben.
Wie Jesus, Jakobus und die anderen Jünger vor rund 2000 Jahren Veränderungen angestossen hätten, so dürften auch heutige Christinnen und Christen sich vertrauensvoll öffnen für neue Formen von Kirche. Dabei sei es wichtig, den Inhalt der überlieferten christlichen Botschaft zu bewahren. Diese Botschaft könne sich aber durchaus in neuen Formen ausdrücken. Umbrüche und Krisen liessen sich so für eine Neu-Orientierung an den Wurzeln des christlichen Glaubens nutzen – wie auch viele Pilgerinnen und Pilger sich auf dem Jakobsweg verändern und anschliessend unnötigen Ballast abwerfen, um Platz für Wesentliches zu haben und einfacher zu leben. Schliesslich wünschte Martina Gassert der Jakobuspfarrei Steinach und der Seelsorgeeinheit Steinerburg weiterhin einen guten Weg – mit dem Pilger-Gruss «Buen camino!»
Am Schluss des Festgottesdienstes dankten Pfarreiratspräsident Walter Ryffel und Kirchenratspräsident Andreas Popp Martina Gassert für ihr sechseinhalbjähriges Engagement als Pfarreibeauftragte von Steinach und wünschten ihr ihrerseits alles Gute für ihren weiteren Weg. Dafür überreichte Andreas Popp ihr einen Pilgerstab, ein Bündel mit notwendigen Pilger-Utensilien sowie einen finanziellen „Zustupf“ für den Pilgerweg.
Nach dem Festgottesdienst wurde das Kirchenfest beim Apéro mit der Musikgesellschaft Steinach im Steinacher Gemeindesaal noch ausgiebig fortgesetzt. zu den Bildern…