Maiandacht Karrersholz 2023

Sennische Töne im Karrersholz in Obersteinach
Im März konnten wir über die erfolgte Restaurierung des Bildstockes im Karrersholz berichten. Die Arbeit, die in der Malerei von Rodolfo Letti realisiert wurde, sollte am vergangenen Sonntag im Rahmen der traditionellen Maiandacht im Karrersholz eingesegnet werden.
Doch die Wettervorhersage und der in der Folge tatsächlich eingetretene Wettereinbruch machten den Organisierenden einen Strich durch die Rechnung. Was ein farbenfroher, fröhlicher Gottesdienst in der freien Natur hätte werden sollen, fiel dem Regen zum Opfer. Doch Hans Popp, auf dessen Grundstück der Bildstock des Hl Wendelin steht, hatte sich für den festlichen Akt etwas Schönes einfallen lassen. Im Rahmen der Maiandacht und der Einsegnung des Bildstockes sollen zwei Sennen mit „Schelle schötte“ und dem Alpsegen das ihre zum guten Gelingen der Feier beitragen. Eine Feier in sennischem Ambiente in Steinach. Unterstützt wurden die beiden Sennen vom Kirchenchor mit Marienliedern. Andreas Popp von der Kirchenverwaltung ergriff zum Schluss der Feier das Wort. Nach der Überreichung kleiner Präsente an die beiden Sennen gab er noch Erläuterungen zum Bildstock ab. Im Zusammenhang mit dem Besitzer des Bildstockes vermerkte er, dass die Besitzverhältnisse nicht eindeutig geklärt seien. Im Grundbuch sei vermerkt, dass der Bildstock des Hl. Wendelin auf dem Grundstück von Hans Popp stehe, er diesen zu dulden hätte und er für diesen verantwortlich sei. Hier muss auch erwähnt werden, dass, mit Blick auf den Bildstock, Hans Popp diese Aufgabe sehr ernst nimmt.
Die Einsegnung mit Treichelnklängen. Es war nicht das erste Mal, dass die Maiandacht unter schlechten Wetterbedingungen litt, die Alternative für die Openair-Feier beim Bildstock war klar, im Begegnungsraum der Familie Popp fand die gut besuchte Feier unter der Leitung von Martina Gassert, Pfarreibeauftragte unter der Mitwirkung des Kirchenchors mit Dirigentin Rita Keller statt. Das Highlight der Feier war das Erklingen der Treicheln der beiden Sennen Reimund Bischof aus Stein (SG) und Marcel Looser aus Fischingen, der auch den Betruf sprach. Ein Betruf, den er des Öfteren auf den Alpen des Toggenburgs spricht. Zu diesem Anlass gehört stets das anschliessende Zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen, das Gemeinschaftserlebnis. Doch wer möchte schon den wichtigen Anlass der Einsegnung des St.Wendelin-Bildstocks verpassen? Unter den schützenden Regenschirmen machte sich ein grosser Teil der Anwesenden auf zum Bildstock. Er erstrahlt wieder in leichtendem weiss, neu beschriftet und bereit, die kommenden Jahrzehnte die Botschaft des Hl. Wendelins auszustrahlen, dem Schutzpatron der Hirten und Landwirte.
Die schützenden Hände waren für einmal jene, die den Akteurinnen und Akteuren die Schirme schützend über den Kopf hielten. Doch diese mässigen Umstände konnten die Anwesenden nicht daran hindern, den Akt der Einsegnung entsprechend feierlich mit zu vollziehen. Die Worte sprach Martina Gassert, segnete den Bildstock und die beiden Sennen vertieften das Erlebnis mit dem Klang der Treicheln. Ein abschliessendes Gruppenfoto mit Andreas Popp, Präsident der Kirchenverwaltung, Rodolfo Letti von der Malerfirma gleichen Namens und Liegenschaftsbesitzer Hans Popp, der die Renovation initiiert und bezahlt hatte (v.l.) bildete den Abschluss des feierlichen Aktes, bevor sich die Gruppe wieder unter das schützende Dach begab. zu den Bildern…
Text und Bilder: Fritz Heinze